Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
AdventskalenderGebäck & PralinenWeihnachten

Weihnachtsbloggerei: Türchen 10

verfasst von Backzauberin 10. Dezember 2014
Weihnachtsbloggerei: Türchen 10

Heute öffnet sich für euch das 10. Türchen. Dahinter befindet sich meine Backstube und ich bin Jule. Bin 23 und habe zwei Leckermäuler zu Hause. Der eine ist groß und der Herr neben mir. Dann ist da der zweite Kleine – ein kleines Krümelmonster mit großen Appetit auf selbst gemachtes. Wenn ihr euch fragt, wie ich zum Backen kam, dann gibt es da eine einfache Antwort: Jeder muss mal einen Beruf nach der Schule lernen. Meiner war durch Glück der Bäcker und so kam es von Jahr zu Jahr, dass ich die Liebe dazu entdeckte.

Nun ja und später entstand mein Blog, der mein Hobby wurde. Aber ich schweife ab. Heute ist schon der 10. Dezember. Oh Gott, nur noch 14 Tage bis zum Heiligabend. Nicht jeder hat Zeit auf den Weihnachtsmarkt zu gehen oder wie bei mir, da ist viel zu viel los. Also habe ich mir etwas überlegt, wie ihr euch den Duft von den Märkten nach Hause holen könnt und zwar mit selbst gemachten, gebrannten Mandeln. 🙂

Gebrannte Mandeln von Jules Backstube

Zutaten für etwa 500 g gebrannte Mandeln:
400 g Mandeln (ganz, mit oder ohne Haut)
300 g weißer Zucker
100 g brauner Zucker
2 Pck. Vanillezucker
200 ml Wasser (bzw. 150 ml Wasser und 50 ml Amaretto)
etwas Butter
etwas Zitronenschale
Zimt

Zubereitung:

Gebrannte Mandeln von Jules Backstube

1. Butter in der Pfanne leicht anschmelzen, Wasser (oder 150 ml Wasser und 50 ml Amaretto), Zitronenschale, Zimt und die drei Zuckersorten in die Pfanne geben. Alle Zutaten in der Pfanne zum Kochen bringen.

Gebrannte Mandeln von Jules Backstube

2. Wenn es kocht, könnt ihr die Mandeln hinzugeben. Nicht vergessen immer schön rühren und Geduld haben. Bei mir hat es eine ganze Weile gedauert, bis der Zucker dann von flüssig in festere Kristalle wechselte.

Gebrannte Mandeln von Jules Backstube

3. Es braucht dann noch mal etwas Zeit, bis der Zucker wieder beginnt flüssig zu werden und zu karamellisieren. Immer schön weiterrühren, bis der Zucker wieder komplett flüssig ist. Die Mandeln sind dann von einer glänzenden Zuckerschicht umzogen.

Gebrannte Mandeln von Jules Backstube

4. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Mandeln dann darauf verteilen. Wenn es klappt, dann so gut wie möglich die Mandeln zerteilen/einzeln legen. Ich hatte leider meine zu zeitig auf das Blech getan, sodass sich noch nicht der ganze Zucker um die Mandeln gelegt hatte und sich so Klumpen bildeten.

5. Nun die Mandeln, wenn sie noch leicht warm sind, in Tüten verteilen und gleich schmecken lassen.

Ihr Lieben, ab heute sind es nur noch 14 Tage bis Weihnachten. Bei mir wird noch viel passieren, wenn ich die Zeit finde……dann wird es wieder Pralinen und gemischte Kekstüten geben. Also seid gespannt und schaut wieder mal vorbei!

Süße Zuckergrüße,
eure Jule

karamellisierter ZuckerMandelnrösten
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Weihnachtsbloggerei: Türchen 9
Nächster Beitrag
Weihnachtsbloggerei: Türchen 11

Ähnliche Beiträge

Weihnachtsbloggerei: Türchen 17

17. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 14

14. Dezember 2014

Tag der offenen Tür im Stapf

5. August 2015

Schultüte im Miniformat

30. August 2015

Spanische Likör-Kringel

11. März 2014

Banane-Walnuss-Cookies

25. März 2014

Schoko-Bananen-Herzen

13. Februar 2014

Crêpes aus Bierteig mit gesalzener Karamellsauce

31. Juli 2015

Weihnachtsbloggerei: Türchen 19

19. Dezember 2014

Latschen

11. Januar 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign