Hallo ihr Lieben, mein Name ist Silvia und seit August 2014 gibt es auch Silvia’s Tortenträume dazu. Ich bin 38 Jahre, wohne in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Trier, bin verheiratet, habe eine Tochter (10) und einen Sohn (12). Ich arbeite als Bürokauffrau in Teilzeit, ansonsten bin ich auch noch ehrenamtlich tätig. Ich backe seit 15 Jahren und auch schon immer gerne. Ich nutze eigentlich jede Backgelegenheit, bisher hauptsächlich Sahne-, Buttercremetorten und auch „normale“ Kuchen und Torten, eigentlich querbeet.
Mit Motivtorten startete ich im Mai 2014 mit einer Busentorte zum Vatertag für meinen Mann. Was für den ein oder anderen von euch noch interessant ist: Ich habe auf meiner Facebook-Seite in meinen Notizen eine Tutorial-Liste mit Links in alphabetischer Reihenfolge. Das heißt, wenn ihr eine bestimmte Anleitung sucht, einfach den Begriff in der Liste von A-Z suchen. Noch ist die Liste im Aufbau und wird stetig erweitert. Wer meine Seite noch nicht kennt: Ich freu mich über deinen Besuch!
Im Adventskalender habe ich für euch heute Sprudelkuchen als Nikolaustorte. Sprudelkuchen habe ich schon ganz oft gemacht, gerade zu Kindergeburtstagen o. Ä. Er geht schnell und einfach, da es ein Tassenkuchen ist und lange frisch hält.
Zutaten:
Grundrezept:
5 Eier
1 Pck. Vanillezucker
2 Tassen Zucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Tasse Kaba-Pulver (Trinkkakao)
1/2 Tasse Öl
1 Pck. Backpulver
2 Tassen Mehl
1 Tasse Sprudelwasser
Hinweis: Für diese Nikolaustorte habe ich bzgl. Größe und Höhe beim Weihnachtsstern (28 cm-Form) das Rezept auf 8 Eier hoch gerechnet. Dadurch ist die Backzeit etwas länger. Wenn er oben zu dunkel wird mit Alu-Folie abdecken.
Für den Dekor:
Modellierfondant in verschiedenen Farben
Deko-Schnee
Zubereitung:
Eine Tasse entspricht einer normalen Tasse. Alle Zutaten zu einem Rührteig in einer Schüssel verrühren. In einer beliebigen Form ca. 50 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen (Stäbchenprobe!).
Nach Belieben den Sprudelkuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Glasur/Schokolade überziehen.
Bei dieser Nikolaustorte habe ich diverse Figuren modelliert. Nachfolgend findet ihr die Links zu den Tutorials, die ich als Vorlage dafür verwendet habe: der rote Niklaus/Weihnachtsmann, der niedliche Schneemann, der Tannenbaum und das Rentier. Die Figuren/Deko-Elemente sind aus Modellierfondant (Fondant mit CMC gemischt). Das Ganze habe ich dann nochmal mit Deko-Schnee bestreut.
LG, eure Silvia