Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin
Zimtpfirsiche
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
FrühlingHerzhaftesKulinarisch unterwegsMessenOsternSaisonales

Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

verfasst von Backzauberin 7. April 2019
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

(Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Markennennung und Website-Verlinkungen)

Gestern war ich auf Gut Wolfgangshof in Anwanden. Ein Ausflug ganz für mich allein. Bisher kannte ich das Gut nur vom Romantischen Weihnachtsmarkt, der wirklich außergewöhnlich ist. Daher dachte ich mir, dass es bestimmt auch zur FrühjahrsLust besonders sein würde. Zumindest versprach es das Programm des Tages. Ich wollte den Tag mit Lachyoga starten – es war eine befreiende Stunde mit Soléne Cornu, David Schmierer und den anderen Teilnehmern. Kommt man sich anfangs noch albern vor, fühlt man nach spätestens zehn Minuten die freie Wirkung des Lachens. Alle Gesichtsmuskeln werden beansprucht, der Bauch bekommt einiges zu tun und durch die Bewegung auf freiem Feld ist auch der restliche Körper aktiv. Und Lachen, dieses herzliche Lachen, tut der Seele gut. Einfach baumeln lassen und sich selbst ein Stück weit fallen lassen. Herrlichstes Sonnenwetter begleitete uns, wobei wir gewiss auch im Regen getanzt und gelacht hätten.

Kräutersalz selbst herstellen

Voller Euphorie und Glücksgefühl schlenderte ich dann über und in die Gutshäuser und stellte dann in der Futterhalle mein eigenes Kräutersalz her. Kräuterpädagogin Ute Seelig hat schon fleißig für alle Teilnehmer entsprechende Kräuter gesammelt und uns geduldig erklärt, woran wilder Schnittlauch, Schafgarbe und Co. in freier Wildbahn zu erkennen sind.

Hier ein paar Bilder der verschiedenen Kräuter und wie diese zu Salz verarbeitet werden. Zur Auswahl standen zahlreiche Salze, zum Beispiel Himalaya, Tafelsalz.

    Kräuterspaziergang rund um Gut Wolfgangshof

    Aus dem Garten meiner Großeltern und der landschaftlichen Umgebung ihres Wohnhauses kannte ich schon viele Kräuter, aber eben doch noch nicht ausreichend viele. ? Deshalb spazierte ich mit Kräuterexpertin Brigitte Reichle und anderen Teilnehmern rund um das Gut Wolfgangshof und entdeckte zahlreiche wilde Kräuter, die sich hervorragend für einen Kräuteraufstrich eignen.

    Da wir nur eine Stunde Zeit für den Spaziergang hatten und um die verschiedenen Kräuter zu entdecken, hatte Brigitte Reichle schon einen Kräuteraufstrich für uns vorbereitet. Dazu ein frisches Brot – ein ganz besonders feiner, natürlicher Geschmack.

    Bevor es heimwärts Richtung Nürnberg ging, musste ich noch bei den Verkäufern vorbeischauen, die alte Tomatensorten, Kräuter und Blumen anboten. Ich konnte nicht anders und musste unbedingt einige Pflanzen und Samen für meinen heimischen Balkon mitnehmen. Mit positiven Gedanken an diesen Tag sowie frischen Kräutern und Blumen im Gepäck fuhr ich mit der Bahn wieder nach Hause.

    Fotos: Bianka Palsbröker

    0 Kommentar
    0
    Facebook Twitter Google + Pinterest
    Vorhergehender Beitrag
    Whiskey-Muffins
    Nächster Beitrag
    Apfelkuchen mit Mandelhaube

    Ähnliche Beiträge

    Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

    21. Oktober 2016

    Cake Germany 2014 – Messe in Esslingen

    24. Oktober 2014

    Messesouvenirs von der Cake & Bake in Dortmund

    8. Juni 2015

    Eierlikör-Gugl

    11. April 2014

    Schinken&Ei-Kuchen

    30. August 2014

    Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

    14. Oktober 2018

    Spinatmuffins

    26. März 2018

    Bloggertreffen und Dekoladen Bake a wish

    1. November 2014

    Möhren-Marzipan-Muffins

    17. April 2014

    Möhrenkuchen

    17. April 2014

    Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

    Social Media

    Facebook Instagram Pinterest Email

    Neueste Beiträge

    • Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin

    • Zimtpfirsiche

    • Dominosteine

    • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

    • Red Velvet Cake Pops

    • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

    • Iglutorte mit Pinguinen

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Email

    Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

    @2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

    Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen