Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
CupcakesFeiertage & AnlässeHochzeitLiebeSpeziellesTorten

Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

verfasst von Backzauberin 7. Oktober 2017
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

An dem wohl schönsten Tag einer lieben Arbeitskollegin gab es von mir diese feinen Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping. Bei der Auswahl der Kuchen und kleinen Gebäcke habe ich ihr zur Inspiration Bilder von meinen bereits gebackenen Süßteilen gezeigt und eines davon hat sie begeistert. Diese Cupcakes habe ich in meinem ursprünglichen Rezept allerdings mit Eierlikör zubereitet. 😉 Für die heutige Hochzeit mit vielen Kindern als Gäste ist es daher die alkoholfreie Variante geworden.

Und der Look? Natürlich in Lilatönen, ganz nach dem Wunsch der Braut. So kam auch das Blaubeer-Topping zustande. Ich möchte so gut es geht auf künstliche Färbemittel verzichten. Hat in diesem Fall wunderbar funktioniert, denn Blaubeeren färben richtig schön kräftig. Schon beim Anblick der frischen Beerencreme möchte ich gleich wieder einen Cupcake naschen. <3

Zutaten (für ca. 12 Cupcakes und 12 Mini-Gugl):

Für den Teig:
100 g Puderzucker
1 Prise Salz
200 ml Sonnenblumenöl
9 EL Apfelmus
250 ml Haferdrink
150 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
100 g Zartbitter-Schokotropfen

Für den Dekor:
250 g Blaubeeren
1 EL Zucker
2 EL Wasser
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
125 g weiche Butter oder Margarine
cremefarbene Nonpareilles (große und kleine Perlen)

Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping auf dem Wedding Sweet Table

Zubereitung:

Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und für den Teig Puderzucker mit Salz und Öl in einer Schüssel aufschlagen. Nun das Apfelmus und die Hafermilch dazugeben. In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, nach und nach zur Zucker-Öl-Mischung unterrühren. Solange verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss mit einem Teigschaber oder Löffel die Schokotropfen unterheben.

Als i-Tüpfelchen habe ich auf die Beerencreme noch Mini-Gugl gesetzt. Diese habe ich aus dem Teig der Cupcakes hergestellt. Dazu einfach einen Teelöffel pro Gugl in eine entsprechende Silikonform füllen und etwa 15 Minuten goldgelb im Ofen backen. Den restlichen Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen aufteilen und rund 25 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe! Bleibt noch etwas vom Teig haften, lasse die Cupcakes noch einige Minuten im Backofen. Ansonsten können sie raus und sollten vollständig abkühlen.

Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping im Riesenrad

In der Zwischenzeit die Blaubeeren waschen, trocknen und pürieren und in einem Topf erhitzen. Separat den Zucker mit dem Puddingpulver und 3 EL Wasser vermischen und in das Blaubeerenpüree einrühren. Den Fruchtpudding noch einmal ca. 2 Minuten aufkochen und vom Herd nehmen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann die Margarine rund drei Minuten aufschlagen und nach und nach mit dem Fruchtpüree klumpenfrei  vermischen. Fertig ist das Topping der Cupcakes!

Nun können die Hochzeitscupcakes verziert werden: Zunächst auf die Muffins das Blaubeer-Topping mit einer Spritztülle verteilen, jeweils einen Mini-Gugl schräg drauf setzen und cremefarbene Nonpareilles über die Beerencreme streuen.

Fotos: Oliver Klosa

0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Red Velvet Cake Pops
Nächster Beitrag
Halloween-Cake Pops

Ähnliche Beiträge

Zitronen-Cupcakes mit roten Luftballons

9. Februar 2014

Happy St. Patrick’s Day

17. März 2015

Fußballtorte

28. November 2014

Cupcakes mit Tiergesichtern

12. Januar 2014

Tag der offenen Tür im Stapf

5. August 2015

St. Patrick’s Day 2016

18. März 2016

Bloggeburtstag

8. Dezember 2014

Malakofftorte

6. Juni 2015

Caipi-Milchreis-Törtchen

29. Juni 2014

Iglutorte mit Pinguinen

16. Oktober 2014

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen