Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Feiertage & AnlässeKuchenKuchen & TortenSaisonalesVeganWeihnachtenWinter

Gewürzkuchen

verfasst von Backzauberin 10. November 2019
Gewürzkuchen

So langsam kommt die Winterzeit näher und dann verwöhne ich meine Lieben mit meinem Gewürzkuchen. Zimt, Kakao und Lebkuchen geben dem Blechkuchen seine kräftig-würzige Note. Da Zimt und Kakaobohnen nicht natürlich hier in Deutschland wachsen, achte ich beim Kauf auf Bio-Siegel und Fair Trade. So unterstütze ich die Bauern, die täglich wertvolle Nahrung für uns ernten und für ihre Arbeit gerecht entlohnt werden. Zudem schmeckt es natürlicher, da die Produkte ohne Zusätze zu mir und in meinen Kuchen gelangen. Ich liebe Kakao, da er besonders bitter ist, weil nur die reine Kakaobohne verarbeitet wurde. Wirklich sehr fein!

Kleiner Tipp zur Marmelade: Ich bereite im Sommer frische Erdbeermarmelade in größeren Mengen selbst zu, sodass ich auch im Winter Früchte im Kuchen verarbeiten kann, ohne dass die Früchte einmal um die ganze Welt transportiert wurden. Für den Gewürzkuchen verwende ich gerne auch Johannisbeermarmelade – nur im vergangenen Jahr habe ich die Erntesaison verpasst. Die Säure der Beere ist ein hervorragender Kontrast zur Kakaonote.

Gewürzkuchen

Zutaten (für ein Backblech):

Für den Teig:
350 g Weizenmehl
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
1 EL Lebkuchengewürz
1 EL Zimt
15 g Backkakao
90 g Margarine (Zimmertemperatur)
80 g Zucker
350 ml Haferdrink
Für den Dekor:
200 g gemischte Nüsse (ich nehme gerne eine Hälfte gehobelte Mandeln und die andere Hälfte Mandelstücke)
etwas Margarine
150 g Marmelade (mit oder ohne Stückchen)
150 g Zartbitterkuvertüre
nach Belieben Zuckerdekor

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Kuchenteig die trockenen Zutaten (bis auf den Zucker) vermischen. Separat Margarine und Zucker aufschlagen, nach und nach die trockenen Zutaten und den Haferdrink unterrühren. Das Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Margarine ausfetten. Die Teigmasse einfüllen und glattstreichen. Auf mittlerer Schiene rund 25 bis 30 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe – wenn noch Teig daran haften bleibt, den Kuchen einige Minuten länger im Ofen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Für den Belag die Mandeln mit etwas Margarine in einer Pfanne goldbraun anrösten. In der Zwischenzeit die Marmelade in einem Topf erhitzen (nicht kochen!) und sobald diese ausreichend cremig-flüssig ist, auf den gesamten Kuchen streichen. Nun die gerösteten Mandeln gleichmäßig darüber verteilen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf den gesamten Gewürzkuchen streichen, bis alles damit bedeckt ist. Nach belieben mit Zuckerdekor verzieren, kann aber auch komplett weggelassen werden. Das Geschmackshighlight ist im Inneren zu finden. 😉

Viel Spaß beim Nachbacken!

Deine Backzauberin

0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Apfelkuchen mit Mandelhaube

Ähnliche Beiträge

Rumkugeln

8. Januar 2014

Lebkuchenmännchen

5. Januar 2014

Nuss-Nougat-Plätzchen

20. Dezember 2015

Blogmas17 – Türchen 16: Bratapfeltorte

16. Dezember 2017

Weihnachtsbloggerei: Türchen 20

20. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 24

24. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 16

16. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 13

13. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 4

4. Dezember 2014

Russischer Zupfkuchen

6. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen