Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin
Zimtpfirsiche
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Backen für KinderGeburtstagKuchenTorten

Pferdekopf aus Kuchenteig

verfasst von Backzauberin 1. September 2014
Pferdekopf aus Kuchenteig

*Werbung*

Gern probiere ich neue Sachen. Inspirationen bieten mir dabei oft die Geburtstagskinder, für die ich einen individuellen Kuchen backen möchte. So auch bei meiner lieben Arbeitskollegin, die Pferde klasse findet. Ich wollte es bei meinem ersten Versuch nicht gleich übertreiben. Also gab es zu ihrem Geburtstag kein ganzes Pferd aus Kuchenteig, sondern nur den Kopf.

Zutaten:
Für den ersten Teig (Schoko-Kirsch-Kuchen; ein Backblech):
200 g Zucker
200 g weiche Margarine
4 Eier
350 g Mehl
50 g Kakao
1/4 l saure Sahne
2 gestrichene TL Natron
350 g Sauerkirschen, entkernt
Für den zweiten Teig (Nuss-Nougat-Kuchen; ein Backblech):
150 g Margarine
150 g Nuss-Nougat
100 g Zucker
5 Eier
200 g Mehl
1 Pck. Backpulver
200 g gehackte Nüsse (zum Beispiel Haselnuss oder Mandel)
Für die Füllung:
400 g Aprikosenmarmelade
Für den Dekor:
2 Pck. Schokoladen-Kuchenglasur, Vollmilch
schwarzes Fondant
weißes Fondant
rotes Marzipan
Milch-Schokoladenstreusel, Vollmilch und Zartbitter

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Schoko-Kirsch-Kuchen Zucker, Margarine und Eier schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Natron vermischen. Nach und nach mit der sauren Sahne zur Zucker-Ei-Mischung geben und gut vermischen. Die Kirschen vorsichtig unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen und den Schoko-Kirsch-Kuchen etwa 25 bis 30 Minuten backen. Garprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, den Teig aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Für den Nuss-Nougat-Kuchen Margarine, Nuss-Nougat, Zucker und Eier schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und nach und nach dazu geben. Die Nüsse unterheben und den Nuss-Nougat-Kuchen etwa 25 bis 30 Minuten backen und auskühlen lassen.

Pferd_1

Aus dem fertigen Kuchenteig den Pferdekopf schnitzen: Da ich den Kuchen füllen wollte, buk ich zwei Blechkuchen und schnitt den Kopf frei Hand aus. Dann legte ich den zweiten Kuchenteig obendrauf. So konnte ich den Umriss des zweiten Kuchenteigs einfach mit dem Messer nachziehen und ausschneiden.

Doch von vorne mit der Freihandzeichnung: Am besten ist es, wenn du eine Vorlage eines echten Pferdekopfs benutzt. Vielleicht auch das Foto von deinem Lieblingspferd. Dann den ersten Blechkuchenteig hochkant vor dir hinlegen.

Pferdekuchen_4
Ich fange mit dem Hals an. Von der Breite her sollte der Hals etwa die Hälfte des Teiges ausmachen. Im folgenden Bild siehst du es ganz gut. Beginne genau bei der Mitte des Backblechs, den unteren Halsrand zu schneiden. Dabei vom Mittelpunkt aus leicht schräg nach unten schneiden bis zum Ende des Backblechs.

Pferdekuchen_5
Dann geht’s oben weiter beim Scheitel bis zum Genick und dem oberen Halsrand. Zuerst die Ohren schneiden: Dabei ist das linke Ohr direkt am unteren Kuchenteig und das rechte Ohr kommt erst mit dem zweiten Kuchenteig dazu. Für den Scheitel von oben etwa eine Hand breit vom Backblech ansetzen und von der linken Seite ebenso eine Hand breit. Von dort nach rechts einen hohen Bogen ziehen bis zum Beginn des Kamms (also hinter den Ohren). Ab dort geht es schräg nach rechts unten, analog zum unteren Halsrand, bis zum Ende des Backblechs. An der linken Seite des Scheitels das linke Ohr ausschneiden.

Nun kommt der meiner Meinung nach schwierigste Part: das Gesicht mit Nase, Stirn und Ganaschen. Beim zweiten Versuch hätte ich das Maul etwas schmaler gemacht. Ab der Stirn also bis zum Anfang der Ganaschen einen großen Bogen schneiden.

Nimm das passende Modellierwerkzeug, vielleicht auch wie ich einen Kiwischneider (den habe ich mal geschenkt bekommen; er ist dafür super geeignet). Auch dafür beim Hals anfangen und zwei tiefe Schnitte setzen, jeweils 2 bis 3 Millimeter dick und genauso tief. So sieht es echter aus. Nun das Auge und die Nüstern aushöhlen. Aus dem übrig gebliebenen Kuchenteig (also der vom Schnitzen übrig ist und nicht mehr benötigt wird) einen ovalen Kreis für die Backe des Pferdes schneiden und auf den Pferdekopf setzen. Das rechte Ohr auf den Kopf setzen.

Jetzt wird noch ein bisschen modelliert. Die Nüstern formte ich mit schwarzem Fondant und legte zwei dünne, lange Rollen (je etwa fünf Zentimeter) um das Nasenloch herum. Ebenso das Auge aus schwarzem Fondant formen. Es ist länglich und muss genau in den ausgehöhlten Platz passen. Für das Lid wie für die Nüstern eine Rolle formen und direkt über das Auge legen.

Aus schwarzem Fondant fünf gleichlange und etwa fingerbreite Streifen für die Zügel schneiden. Ich habe das Muster mit einem open curved Kneifer gemacht. Dann noch zwei dünne Rollen aus rotem Marzipan formen und zu einem Ring verbinden.

Auf dem zweiten Kuchenteig die Marmelade großzügig verstreichen. Nun das fertig geformte Pferdchen auf den zweiten Kuchenteig legen und nochmals ausschneiden.

Pferdekuchen_3
Jetzt noch das Pferdchen verzieren. Dafür eineinhalb Packungen Kuchenglasur schmelzen und mit einem Pinsel den gesamten Pferdekopf mit der Schokolade überziehen. Vor allem beim Auge eignet sich ein dünner Pinsel. Ist er zu dick, kannst du das Lid nicht so gut überziehen, ohne das das schwarze Auge auch Schokolade abbekommt. Aus Milch-Schokoladenstreusel das Pferdehaar dekorieren.

Die Zügel und die Ringe so anordnen, dass ein richtiges Geschirr entsteht. Eventuell noch mit etwas Schokolade von unten einstreichen, sodass die einzelnen Teile auch gut am Pferdekopf befestigt bleiben.

FondantHalfterKirschkuchenNuss-NougatPferdSchokoladeSchokoladenkuchenSchokostreusel
0 Kommentar
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Schinken&Ei-Kuchen
Nächster Beitrag
Feines Mandelgebäck

Ähnliche Beiträge

Chiapudding-Beeren-Tarteletts

10. August 2016

Russischer Zupfkuchen

6. August 2015

Fischkuchen

1. Juni 2014

Piratentorte

1. Februar 2015

Käsekuchen

15. Juni 2014

Cupcakes mit Tiergesichtern

12. Januar 2014

Iglutorte mit Pinguinen

16. Oktober 2014

Apfelkuchen mit Mandelhaube

20. Oktober 2019

Tag der offenen Tür im Stapf

5. August 2015

Rotkäppchen-Torte

27. April 2014

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin

  • Zimtpfirsiche

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen