Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Gebäck & PralinenLiebeWeihnachten

Paris im Winter

verfasst von Backzauberin 4. Februar 2015
Paris im Winter

Meine liebe Sabrina (ihr dürftet sie mittlerweile schon alle „kennen“, weil ich so gern von ihr erzähle) hatte Geburtstag und ihr Liebster hat sie mit einem Besuch nach Paris überrascht. Ich durfte den kulinarischen Teil des Geschenks vorbereiten. Die Stadt der Liebe ist immer einen Besuch wert. Auch im Winter ist Paris wunderschön. 🙂

Zutaten:
Für den Keksteig:
100 g Mehl
50 g Puderzucker
1 Ei
50 g Margarine
1/2 Pck. Vanillinzucker
Für das Royal Icing (Eiweißspritzglasur):
1 Eiweiß
100 g gesiebter Puderzucker
1/2 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1/2 TL Vanillesirup
Für den Dekor:
Zuckerperlchen in gold und silber
etwas Puderzucker für die Schneeflocken
Zuckerherzen in schwarz und weiß
Teelicht

Paris im Winter

Zubereitung:
Für die Keksteile die Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa fünf mm dick ausrollen und mit einem guten Küchenmesser (oder einem entsprechenden Plätzchenausstecher) einen Eiffelturm ausschneiden. Außerdem noch einen großen Kreis bzw. eine ovale Platte als Boden, eine große Schneeflocke (habe dafür einen Ausstecher) und einen Kreis mit etwas höherem Rand (für das Teelicht) ausschneiden. Die Keksteile mit Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und auf mittlerer Schiene bei etwa 160 Grad (Umluft) etwa 10 bis 12 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Royal Icing herstellen: Den Puderzucker sieben. In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit dem Zitronensaft und dem Salz steif schlagen. Nach und nach den gesiebten Puderzucker hinzugeben und immer wieder umrühren. Zum Schluss das Sirup hinzufügen. Das Royal Icing nochmalig auf höchster Stufe mixen. Die Eiweißspritzglasur in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und dekorieren. Trocknen lassen.

Den Eiffelturm mit dem Royal Icing verzieren. Dazu eignen sich entsprechendes Modellierwekzeug mit dünner Spitze oder ein Zahnstocher tut es auch. Noch einige Silberperlen auf dem Eiffelturm verteilen. Da die Perlen so klein sind, nehme ich immer gern eine Pinzette, die ich ausschließlich zum Verzieren von Zuckerware nutze. Auch die Schneeflocke mit dem Royal Icing verzieren und obendrauf goldene Zuckerperlchen setzen.

Mit der Eiweißspritzglasur den Eiffelturm befestigen und antrocknen lassen (ggf. solange etwas dahinterstellen, bis er fest steht). Nun noch den Boden der Winterlandschaft verzieren. Habe in der Mitte einen Weg zum Eiffelturm gelassen; da wurde bereits fleißig Schnee geschaufelt. 😉 Die Schneeflocke befestigen und antrocknen lassen. Das gleiche auch mit dem Teelichtring machen. Einige Zuckerherzen am Wegrand streuen und zum Schluss den Puderzucker in ein Sieb geben und leise über die Pariser Winterlandschaft rieseln lassen.

Fotos: Bianka Palsbröker

KeksParisStadt der LiebeWinterWinterlandschaftWinterzauber
0 Kommentar
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Piratentorte
Nächster Beitrag
Valentinstag mit Mangotörtchen

Ähnliche Beiträge

Mäuschen im Zucker

3. März 2014

Möhren-Leckerlis für Hunde

7. März 2015

Erdnuss-Cookies

7. Dezember 2014

Marzipan-Schoko-Cookies

9. August 2015

Milchshake-Cupcakes

8. Januar 2018

Herzwaffeln

10. Februar 2014

Marzipan-Schoko-Kekse

8. Dezember 2013

Weihnachtsbloggerei: Türchen 5

5. Dezember 2014

Chocolate Chip Cookies

26. November 2014

Tag der offenen Tür im Stapf

5. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen