Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
GeburtstagKuchen & TortenTorten

Mozarttorte

verfasst von Backzauberin 30. Januar 2018
Mozarttorte

*Werbung*

Meine liebste Mama feierte vergangenes Wochenende ihren Geburtstag. Und da sie im Sommer immer so gern das Mozarteis bei ihrem Lieblingsitaliener isst, habe ich für die Winterzeit eine köstliche Mozarttorte gebacken. Sie war begeistert und auch mir hat sie sehr gut geschmeckt. Es ist echt eine super Mischung aus Pistazien, Marzipan und Nuss-Nougat.

Da ich eine hohe Torte wollte, habe ich den Boden zweimal gebacken und auch die Creme demnach verdoppelt. Je nach gewünschter Höhe Boden und Cremes jeweils in der unten angegebenen oder der doppelten Menge vorbereiten. Für die Höhe wie auf meinen Bildern den Boden zweimal backen bzw. die grüne und braune Füllung  mit doppelter Menge vorbereiten.

Mozarttorte für die beste Mama der Welt zum Geburtstag

Zutaten:
Für den Boden:
300 g Dinkelmehl, Type 603
60 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
8 EL Sonnenblumenöl
300 ml Selters
100 g geschmolzene Zartbitterschokolade
1. Füllung (grün):
1 Päckchen Bourbon Vanillepuddingpulver
250 ml Mandelmilch
1 EL Zucker
200 g vegane Schlagcreme
40 g gesalzene, gemahlene Pistazien
grüne Lebensmittelfarbe (z. B. von Pati-Versand apfel- und limettengrün)
2. Füllung (braun):
125 g Nuss-Nougat
200 g vegane Schlagcreme
3. Füllung:
200 g Marzipanrohmasse
Für den Dekor:
Kuchenglasur Zartbitter
4 Stück Reber Wolfgang Amadeus Mozartkugeln (Zartbitterhülle)
4 Stück Reber Constanze Mozartkugeln (Vollmilchhülle)
einige geschälte ganze Pistazien
etwas gemahlene Pistazien

DIe Füllung der MozarttorteZubereitung:
Den Boden zuerst vorbereiten, backen und auskühlen lassen. Dazu den Backofen auf 175 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Dinkelmehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Nun das Sonnenblumenöl, die Selters und die geschmolzene Schokolade zu den trockenen Teigzutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm Durchmesser) geben und ca. 30 bis 35 Minuten im Ofen backen.

Die grüne Füllung basiert auf einer Puddingcreme. Etwa 3 Esslöffel von der Mandelmilch in eine kleine Schüssel abschöpfen und mit dem Bourbon Vanillepuddingpulver und dem Zucker zu einer homogenen Masse verrühren. Die restliche Mandelmilch in einem Topf erhitzen; kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und das Pudding-Zucker-Gemisch unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Topf für etwa zwei bis drei Minuten noch einmal auf die Herdplatte stellen und beim Aufkochen stetig umrühren. Sobald der Pudding kleine Bläschen bildet, ist er dickflüssig genug und kann vom Herd genommen werden. Vollständig abkühlen lassen.

Dann die vegane Schlagcreme (sieht aus wie herkömmliche Schlagsahne) mit den gesalzenen und gemahlenen Pistazien sowie der apfel- und limettengrünen Lebensmittelfarbe aufschlagen. Den Pudding nach und nach dazugeben und zu einer Masse weiterverarbeiten. Die Creme kaltstellen.

Der Anschnitt der Mozarttorte

Für die braune Füllung die vegane Schlagcreme aufschlagen und das Nuss-Nougat in kleinen Portionen dazugeben, bis sich dieses mit der Schlagcreme gut vermischt hat. Solange weiter verarbeiten, bis das gesamte Nougat eingerbeitet ist. Die Creme ebenso kaltstellen.

Nun noch die 3. Schicht der Füllung vorbereiten. Damit sich das Marzipan gut ausrollen lässt, einfach die Marzipanrohmasse kurz durchkneten, auf einen Tisch legen, Backpapier darauflegen und mit einem Nudelholz entsprechend dünn ausrollen. Die Marzipanrohmasse sollte am Ende den gleichen Durchmesser wie der Tortenboden haben, also ebenfalls ca. 26 cm.

Mozarttorte für die beste Mama der Welt zum Geburtstag

Wenn der Kuchenteig und die Cremes kalt genug sind, kann die Mozarttorte zusammengestellt werden. Zunächst den Kuchenboden horizontal halbieren bzw. wenn du nur einen Boden machst, den Teig zweimal horizontal durchschneiden (wie eine Art Wiener Boden). Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der grünen Creme auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Anschließend die Hälfte der braunen Creme auf die grüne Schicht verteilen und glattstreichen, ohne dass sich die Schichten vermischen. Dann eine Marzipanschicht darauflegen. Anschließend sehr dünn etwas von der grünen Creme auf den zweiten Boden verteilen; die Seite mit der Creme auf die Marzipanschicht legen. Nun das Schichten wiederholen, also erst die grüne Schicht auf den Boden, dann die braune Schicht auf die grüne. Zum Schluss wieder das Marzipan usw. Mit einem Kuchenboden die Torte abschließen und evtl. noch dünn etwas von der grünen Creme darüber verteilen. Nun die Torte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Cremes fest werden und die Torte standfest wird.

Für den Dekor der Mozarttorte die Mozartkugeln vertikal halbieren, sodass nach dem Aufschneiden die verschiedenen Schichten der Mozartkugel sichtbar sind. Beiseitestellen. Kuchenglasur schmelzen und über den Kuchen verteilen, nach Belieben in Drip Cake Style, sodass an den Seiten Schokolade heruntertropft und fest wird. Bevor es jedoch fest ist schnell noch die Mozartkugeln auf der Torte verteilen und in die Mitte drei bis vier Hälften der Mozartkugeln legen und stellen. Nun noch einige geschälte ganze Pistazien darüber legen und mit etwas gemahlene Pistazien berieseln.

Die Torte ist etwas aufwendig, jedoch jede Mühe wert. Probiere es selbst einmal aus!

Fotos: Bianka Palsbröker

2 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Milchshake-Cupcakes
Nächster Beitrag
Spinatmuffins

Ähnliche Beiträge

Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

23. Dezember 2014

Kuchen am Stiel mit Vanilleglasur

21. Mai 2014

Fischkuchen

1. Juni 2014

Karibik-Torte

6. August 2014

Banane-Walnuss-Cookies

25. März 2014

Zitronenkuchen

7. Januar 2019

Schultüte mit Marzipan und Erdbeer-Buttercreme

29. August 2015

Fashion Vanille-Cupcakes

1. Juli 2015

Cupcakes mit Tiergesichtern

12. Januar 2014

Papageiencupcakes

4. März 2015

2 Kommentare

Sabrina 17. Mai 2018 - 16:32

Wow! Die würde ich auch gerne mal probieren, bin normal nicht so ein Torten-Fan aber das klingt super – mit viiiiel Marzipan 🙂
Liebe Grüße
Sabrina

Reply
Backzauberin 23. Mai 2018 - 15:04

Sie hat allen sehr gut geschmeckt. Und bis auf die Deko-Mozartkugeln ist die Torte komplett vegan. Für die Deko findest du gewiss noch eine vegane Variante. 🙂 Liebe Grüße

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign