Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin
Zimtpfirsiche
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
GeburtstagTorten

Handtaschentorte

verfasst von Backzauberin 19. September 2015
Handtaschentorte

Eine Freundin von mir liebt Mode, Klamotten und Handtaschen. Also musste zu ihrem Ehrentag eine Handtasche zum Essen her. 🙂 Schnell noch die Lieblingsfarbe in Erfahrung gebracht und die Überraschung war perfekt. Ist heute auf den Tag genau ein Jahr her, aber sie erinnert sich hoffentlich genauso gern wie ich an diese Handtaschentorte. Herzlichen Glückwunsch, meine Liebe. :-*

Zutaten (für eine Springform, Ø 26 cm):
Für den Teig:
6 Eier
100 g Zucker
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
2 bis 3 EL Wasser
Für die Füllung:
500 g Milch (1,5% Fett)
2 bis 3 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
250 g Butter
Für den Dekor:
250 g Heidelbeeren
250 g Himbeeren
2 bis 3 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
250 g Butter
Schokoladensterne
Goldüberzogene Schokostückchen

Zubereitung:
Für die Buttercreme die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und zimmerwarm werden lassen. Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen und sämig werden lassen. Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Für die Heidelbeer-Himbeer-Buttercreme in einer anderen Schüssel die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und zimmerwarm werden lassen. Früchte waschen. Früchte, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen und sämig werden lassen. Den Fruchtpudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Teig die Eier mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse hellgelb/cremefarben ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Nach und nach das Mehl zur Ei-Zucker-Masse geben und verrühren. Nun das Wasser hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig vermischen.

Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen. In die mittlere Einschubleiste des Ofens schieben und etwa 35 bis 40 Minuten goldgelb backen. Die Springform aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Handtaschentorte_1
Nun die Handtasche ausschneiden. Den Teig dazu waagerecht in drei Teile schneiden. Dazu wie im Bild dann drei senkrecht gleich große Stücke schneiden. aus dem übrig gebliebenen Teig zwei Henkel ausschneiden.

Handtaschentorte_2
Nun die Butter für die Vanille-Buttercreme aufschlagen, bis sie fast weiß ist. Von dem Pudding zwei Esslöffel zur Butter geben und gut verrühren. Nun nach und nach den ganzen Vanillepudding zur Buttercreme geben und alles verrühren. Die Hälfte der Creme auf den ersten Teig geben.

Handtaschentorte_3
Dann den zweiten Teig darauf legen. Dann die restliche Vanille-Buttercreme darauf verteilen.

Handtaschentorte_4

Nun den dritten Boden darauf legen und leicht andrücken.

Handtaschentorte_5

Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und die Buttercreme somit fest werden lassen.

Handtaschentorte_6Wenn der Kuchen fest ist aus dem Kühlschrank nehmen und nun die Heidelbeer-Himbeer-Buttercreme mit der Butter anrühren. Die Henkel mit etwas Buttercreme bestreichen und auf den Kuchen setzen. Nun außen rum alles mit der Frucht-Buttercreme bestreichen. Die Handtasche nach Belieben verzieren und wieder in den Kühlschrank stellen, sodass die Buttercreme fest wird.

CremefüllungHandtasche
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Schoko-Bananen-Muffins
Nächster Beitrag
Spinnenkuchen

Ähnliche Beiträge

Fischkuchen

1. Juni 2014

Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

7. Oktober 2017

Rotkäppchen-Torte

27. April 2014

Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

23. Dezember 2014

Banane-Walnuss-Cookies

25. März 2014

Karibik-Torte

6. August 2014

Bloggeburtstag

8. Dezember 2014

Fashion Schokoladen-Cupcakes

1. Juli 2015

Malakofftorte

6. Juni 2015

Bierkrug-Torte

20. Juni 2016

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin

  • Zimtpfirsiche

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen