Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin
Zimtpfirsiche
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Feiertage & AnlässeGeburtstagKooperationenTortenWeihnachten

Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

verfasst von Backzauberin 23. Dezember 2014
Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

*Werbung*

Zum Geburtstag meines Vaters sollte es eine Torte mit Marzipan sein, denn er liebt diese Zutat genauso wie ich. 🙂 Die Füllung wollte ich fruchtiger machen. Da mein Vater naturverbunden ist, musste ich für die Deko der Torte unbedingt die neuen, niedlichen MeriMeri-Ausstecher Fuchs und Eichhörnchen mit Eichel ausprobieren, die mir der OnlineShop MeinCupcake lieberweise zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Kann ich nur weiterempfehlen, denn die Tiere sehen so putzig aus. Mit den Ausstechern ist es so einfach diese zu formen und ihnen unterschiedliche Farben zu geben. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle! Neben Ausstechern gibt es allerlei mehr im Shop, zum Beispiel Backformen, Fondant und Pasten in allen möglichen Farben sowie passende Tischdekoration für die gebackenen Kreationen. Nun gibt es aber das Rezept für die köstliche Torte. 🙂

Zutaten (für eine Springform, Ø 28 cm):
Für den Teig:
4 Eier
1 Prise Salz
100 g Zucker
130 g Mehl
1 Pck. Backpulver
4 EL stilles Wasser
4 EL Sonnenblumenöl
Für die Füllung:
3 Becher Schlagsahne
3 Pck. Sahnefest
250 g Mascarpone
200 g Schmand
1 Pck. Agartine (pflanzliches Geliermittel)
3 Pck. Vanillinzucker
3 EL Zucker
400 g Erdbeeren (frisch oder TK)
75 g Raspelschokolade oder gehackte Schokoladenstückchen
Für den Dekor:
Marzipandecke
buntes Marzipan und Fondant
Ausstecher (Tannenbäume, Schneeflocken, Fuchs, Eichhörnchen)
Zuckerdekor Sterne
schwarzer Lebensmittelstift

Zubereitung:
Für den Biskuitteig die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Beiseite stellen. Den Backofen auf 165 Grad (Umluft) vorheizen. Springform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Eigelb, Zucker und Wasser mit dem Mixer schaumig schlagen. Öl mit einem Teigschaber nach und nach unterrühren.

Mehl und Backpulver separat vermischen und zur Ei-Zucker-Masse untersieben. Alles vorsichtig unterheben. Im Backofen etwa 20 bis 25 Minuten goldgelb backen und die Stäbchenprobe machen (mit einem Holzstab in den Teig pieksen; bleibt noch Teig daran kleben, ist der Kuchen noch nicht durch). Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Den erkalteten Biskuitteig horizontal durchschneiden und den unteren Teil in eine ausreichend große Form legen.

Füllung für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Für die Füllung Schlagsahne mit Sahnefest steif schlagen. In einer anderen Schüssel Mascarpone, Schmand, Agartine, Vanillinzucker und Zucker ein bis zwei Minuten schaumig schlagen, sodass eine glatte Creme entsteht. Auf den unteren Biskuitteig etwa 1/3 der Creme verteilen und glatt streichen.

Die Erdbeeren ggf. waschen und vom Stiel befreien, abtrocknen lassen. Die Erdbeeren halbieren und auf die Cremeschicht legen. Nun die zweite Biskuithälfte legen und leicht andrücken.

Zur restlichen Creme die Raspelschokolade oder gehackten Schokoladenstückchen geben und vermischen. Die Creme auf den Biskuit und an den Seitenrändern verteilen.

Creme für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Jetzt wird die Marzipandecke auf den Kuchen gelegt. Einfach die Mitte der Marzipandecke auf die Mitte der Torte legen und nach außen hin glatt ziehen. Der Seitenrand gefällt mir persönlich, wenn er ein paar Falten wirft, aber ihr könnt die Seiten natürlich auch ganz glatt ziehen. Überflüssiges Marzipan am unteren Seitenrand abschneiden.

Marzipan zuschneiden für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Nun habe ich den Fuchs mit dem Ausstecher von MeinCupcake ausgestochen. Schwanz, Ohren und die Gesichtspartie habe ich mit weißem Fondant zusätzlich ausgestochen, etwas zugeschnitten und auf das rote Fondant an der entsprechenden Stelle gesetzt. Nun noch die Augen, die Schnauze und die Füße schwarz malen.

Fuchs für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-TorteFuchs für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-TorteFuchs für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Auch dem niedlichen Eichhörnchen habe ich seinen individuellen Look verpasst. Zuerst habe ich für die Eichel zwei verschiedene Farben genommen und seitlich verbunden, sodass ich die Eicheln an einem Stück ausstanzen konnte. Dann kommen noch kleine weiße Punkte auf den oberen Teil der Eichel. Fürs Eichhörnchen einfach nach Belieben zusätzliche Teile ausstanzen und auf die erste Schicht legen und leicht andrücken. Ggf. Gesicht, Nase etc. mit schwarzem Lebensmittelstift aufmalen.

Eichhörnchen für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Im Wald sind bekanntlich viele Bäume, also durften sie auch auf der Torte nicht fehlen. Habe Ausstecher in verschiedenen Größen, sodass der Wald nicht so einheitlich aussieht. Zur Adventszeit fand ich Sterne auf den Tannenspitzen sehr passend.  Und im Himmel gibt es sie ja sowieso. 🙂

Fuchs im Wald für die Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Die Tannenbäume auf der Marzipandecke verteilen und leicht andrücken. Jedes Bäumchen erhält als Spitze einen schönen gelben Stern. Habe noch ein paar Schneeflocken aus weißem Fondant gezaubert und auf die Torte verteilt. Und dann sind der Fuchs und das Eichhörnchen vor dem Wald, also schön groß zu sehen.

Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

0 Kommentar
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Weihnachtsbloggerei: Türchen 22
Nächster Beitrag
Weihnachtsbloggerei: Türchen 23

Ähnliche Beiträge

Hundeleckerlis Käsekugeln

24. Januar 2015

Pferdekopf aus Kuchenteig

1. September 2014

Dominosteine

5. November 2017

Espresso-Pralinen

10. Januar 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 19

19. Dezember 2014

Erdnuss-Cookies

7. Dezember 2014

Wir machen Mundpropaganda

25. Februar 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 21

21. Dezember 2014

Spekulatius Cake Pops

24. Dezember 2014

Schultüte mit Marzipan und Erdbeer-Buttercreme

29. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin

  • Zimtpfirsiche

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen