Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
PralinenWeihnachten

Espresso-Pralinen

verfasst von Backzauberin 10. Januar 2014
Espresso-Pralinen

Vor drei Jahren habe ich die Espresso-Pralinen zum ersten Mal ausprobiert und ich war sofort davon begeistert. Ich nehme extra Zartbitterkuvertüre, da der Geschmack des Kaffees dann noch intensiver heraussticht. Wer’s süßer mag, sollte Vollmilchkuvertüre verwenden.

Zutaten (für ca. 60 Kugeln):
2 EL Espressopulver (frisch gemahlene ganze Bohnen verwenden)
300 g Zartbitterkuvertüre
75 g Schlagsahne
Dekor:
ca. 60 Mokkabohnen

Zubereitung:
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, gemahlene Espressobohnen und Sahne hinzugeben und alles bei kleiner Hitze langsam auflösen. Masse etwa zwei Stunden kaltstellen. Aus der erkalteten Masse haselnussgroße Kugeln formen und je eine Mokkabohne obenauf legen und leicht andrücken.

Foto: Oliver Klosa

EspressoGaumenfreudeGenussKaffeeMokkaSahneSchlagsahneSchokolade
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Rumkugeln
Nächster Beitrag
Cupcakes mit Tiergesichtern

Ähnliche Beiträge

Rumkugeln

8. Januar 2014

Erdnuss-Cookies

7. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 15

15. Dezember 2014

Double Chocolat Chip Cookies

28. Dezember 2015

Rosenmonde

29. Januar 2014

S-Kekse

27. Januar 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 5

5. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 24

24. Dezember 2014

Marzipan-Schoko-Kekse

8. Dezember 2013

Weihnachtsbloggerei: Türchen 11

11. Dezember 2014

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen