Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin
Zimtpfirsiche
Dominosteine
Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping
Red Velvet Cake Pops
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Iglutorte mit Pinguinen
Gewürzkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
AdventskalenderKooperationenWeihnachten

Weihnachtsbloggerei: Türchen 22

verfasst von Backzauberin 22. Dezember 2014
Weihnachtsbloggerei: Türchen 22

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Anne oder auch Fräulein Peter und ich blogge jetzt schon seit mehr als zwei Jahren auf meinem Blog Fräulein Peter in der Küche. Ab und zu ist es mal etwas ruhig, ab und zu ist auch mal mehr los, je nachdem wie ich am Wochenende Zeit habe, denn unter der Woche bin ich beruflich als Physiotherapeutin tätig. Das Backen ist ein guter Ausgleich zu meinem Beruf und meine Arbeitskollegen dürfen sich immer über Cupcakes, Kuchen und vieles mehr freuen. Hier kommt nun mein Rezept für das 22. Adventskalendertürchen: Baumkuchen.

Baumkuchen von Fräulein Peter in der Küche

Zutaten (für eine Springform, Ø 20cm):
6 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
200 g + 50 g Zucker
250 g warme Butter
1 Pck. Vanillezucker
1 Fläschchen Bittermandelaroma
100 g Marzipan
3 EL Amaretto
250 g Mehl
3 TL Backpulver
200 g Kuvertüre

Zubereitung:
Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und auf Grillfunktion stellen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen. Die 50 g Zucker abwiegen und langsam unter den Eischnee rühren. Beiseite stellen. Das Eigelb mit den 200 g Zucker und der Butter schaumig aufschlagen. Den Vanillezucker und das Bittermandelaroma hinzugeben und unterrühren.

Das Marzipan klein hacken und in einem Topf mit dem Amaretto vorsichtig erwärmen. Gut verrühren, bis eine flüssige Masse entstanden ist. Die Marzipan-Amaretto-Masse unter die Eigelb-Zucker-Butter-Masse rühren. Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver vermischen. Die trockenen Zutaten unter den Teig rühren. Nun vorsichtig den Eischnee unterheben, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.

Etwa drei Esslöffel Teig in die Springform geben und glatt streichen. Je nach Ofen etwa 5 bis 10 Minuten ausbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nun die Springform aus dem Ofen nehmen und wieder drei Esslöffel Teig hineingeben und glatt streichen. Wieder goldbraun ausbacken. Solange weiter verfahren, bis der Teig alle ist. Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vom Springformrand lösen. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und auf dem Kuchen verteilen, sodass er mit der Schokolade komplett ummantelt ist. Die Kuvertüre auskühlen lassen und den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.

Ich finde Baumkuchen sollte in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen und selbst gemacht schmeckt er natürlich gleich doppelt so lecker! Außer auf meinem Blog  könnt ihr mich auch noch finden über meine Facebookseite, Instagram, Twitter und Pinterest.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnacht!

0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Weihnachtsbloggerei: Türchen 21
Nächster Beitrag
Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

Ähnliche Beiträge

Weihnachtsbloggerei: Türchen 24

24. Dezember 2014

Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

14. Oktober 2018

Mandelspekulatius

15. Dezember 2013

Espresso-Pralinen

10. Januar 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 7

7. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 6

6. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 9

9. Dezember 2014

Schokoladiger Christbaumschmuck

26. Dezember 2014

Weihnachtsbloggerei: Türchen 20

20. Dezember 2014

Erdbeer-Nektarinen-Smoothie-Eis

3. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Jubiläum – 10 Jahre Backzauberin

  • Zimtpfirsiche

  • Dominosteine

  • Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

  • Red Velvet Cake Pops

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Iglutorte mit Pinguinen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen