Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Torten

Malakofftorte

verfasst von Backzauberin 6. Juni 2015
Malakofftorte

Zum Geburtstag meiner lieben Sabrina-Laura habe ich eine Malakofftorte gebacken, die ich vorher gar nicht kannte. Habe mir Tipps von ihrer Mum und ihrer Schwester geben lassen und auch meine Ideen eingebaut. Und diese Malakofftorte ist dabei herausgekommen. 🙂

Zutaten (für eine Springform, Ø 26 cm):
Für den Teig:
4 Eier
1 Prise Salz
130 g Mehl
1 Pck. Backpulver
70 g Zucker
4 EL Wasser
4 EL Sonnenblumenöl
Für die Creme:
2 Eier
1 Prise Salz
400 ml Schlagsahne
150 ml Milch (1,5 % Fett)
70 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
2 Pck. Agartine
20 Löffelbiskuits
20 ml Rum
Für den Dekor:
100 g Mandelblättchen
9 Löffelbiskuits
Kuchenglasur (in Zartbitter)

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform mit Margarine einfetten oder mit Backpapier auslegen. Für den Teig die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. Mehl und Backpulver vermischen und beiseite stellen. Eigelb, Zucker und Wasser in einer Schüssel schaumig schlagen sowie das Öl unterrühren. Mehlmischung mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Nun das geschlagene Eiweiß unterheben.

Malakoff-Torte_Bild1

Den Teig in die Springform geben und etwa 20 bis 25 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Malakoff-Torte_Bild2

Den Teig waagerecht in zwei Teile schneiden und den oberen Teil beiseite legen.

Malakoff-Torte_1

Für die Creme die Eier trennen, Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Die Schlagsahne steif schlagen und beiseite stellen. Milch, Zucker, Vanillinzucker und Eigelb über einem Wasserbad schaumig schlagen, bis die Masse leicht bindet. Agartine einreisen lassen und gut verrühren. Abwechselnd die Sahne und das Eiweiß unterheben. Die Creme kalt stellen. Die Hälfte der Creme auf den Tortenboden gleichmäßig verteilen.

Malakoff-Torte_2

Auf einen tiefen großen Teller den Rum gießen. Die Löffelbiskuits kurz in Rum tauchen. Auf die Creme zehn der Löffelbiskuits legen und gegebenenfalls zuschneiden. Dann wieder eine Schicht Creme darauf verteilen und darüber die restlichen zehn Löffelbiskuits verteilen und gegebenenfalls zuschneiden. Die Torte mit der restlichen Creme überziehen.

Malakoff-Torte_Bild4

Die Mandelblättchen in einer Pfanne goldgelb anbraten und abkühlen lassen.

Malakoff-Torte_Bild5

Mit den Mandelblättchen die Seiten der Torte bedecken. Den Kuchen zum Kühlen in den Kühlschrank stellen.

Malakoff-Torte_Bild6

Für den Dekor die Kuchenglasur schmelzen und die Löffelbiskuits schräg eintauchen, etwa 1/3 des Gebäcks. Auf Backpapier oder Butterbrotpapier legen und austrocknen lassen. Die Löffelbiskuits nach Belieben auf der Torte anordnen und am besten über Nacht schön auskühlen lassen.

Fotos: Oliver Klosa

CremeKaffeeKaffeerundeKaffeetafelLöffelbiskuitsMalakofftorte
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Muttertagskuchen
Nächster Beitrag
Messesouvenirs von der Cake & Bake in Dortmund

Ähnliche Beiträge

Wir machen Mundpropaganda

25. Februar 2014

Fußballtorte

28. November 2014

Handtaschentorte

19. September 2015

Hochzeitscupcakes mit Blaubeer-Topping

7. Oktober 2017

Baileys-Torte

30. Mai 2014

Piratentorte

1. Februar 2015

Iglutorte mit Pinguinen

16. Oktober 2014

Weinflaschentorte (vegan)

21. Oktober 2018

Karibik-Torte

6. August 2014

Marzipan-Erdbeer-Mascarpone-Torte

23. Dezember 2014

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen