Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz
Red Velvet Cake Pops
St. Patrick’s Day 2017
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Feuerwehr-Cupcakes
Gewürzkuchen
Whiskey-Muffins
Mint Chocolate Chips Cookies
1001-Nacht-Palast
Zitronenkuchen
Zimtschnecken
Weinflaschentorte (vegan)
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Feiertage & Anlässe
    • Brunch & Frühstück
    • Einschulung
    • Geburtstag
    • Hochzeit
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • St. Patrick’s Day
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Gebäck & Pralinen
    • Cake Pops
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Pralinen
  • Herzhaftes
    • Brot
    • Brötchen
  • Kuchen & Torten
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Saisonales
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Spezielles
    • Adventskalender
    • Backen für Kinder
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
BrotBrunch & FrühstückHerzhaftes

Irisches Walnussbrot

verfasst von Backzauberin 26. Februar 2016
Irisches Walnussbrot

Verliebt in Irland: Bist du es auch? Als Vegetarier hatte ich es während meines Urlaubs dort 2014 nicht immer einfach. Ich erinnere mich noch gern an das gehaltvolle Frühstück in einem Hostel. Mein Wunsch war eine vegetarische Variante des „Full Irish Breakfast“. Für gewöhnlich besteht das aus Speck, gebratener Blut- und Leberwurst, angebratenen Tomaten, Eiern, „baked beans“ und Brot. Da meine Mitreisenden alle das komplette irische Frühstück probieren wollten, war ich die einzige, die die vegetarische Variante (einfach die Fleischkomponenten weglassen) wollte. Der Blick der Irin war unbezahlbar: „Was bleibt denn dann noch übrig?“ ^^ 😀

Doch auch in Irland ist es nicht unmöglich, etwas leckeres zu finden. Brot gehört zum Beispiel dazu. Ich habe mir ein Büchlein mit irischen Rezepten gekauft. Und daraus nun endlich auch das erste Brot gebacken: ein irisches Walnussbrot mit Zucker. Zunächst war ich skeptisch und wollte die Teelöffel Zucker weglassen. Aber dann dachte ich mir, du wolltest ja irisches Brot. Also muss ich auch alle Zutaten verwenden. 😉

Da ich ein Testpaket von DHW (Deutsche Hefewerke Nürnberg) bekommen habe, musste ich nun endlich einmal ein Rezept ausprobieren. Herzlichen Dank DHW! Eure frische Hefe gefällt mir wunderbar. Das Brot ist gut aufgegangen und hat prima geschmeckt.

Irisches Walnussbrot

Zutaten (für ein Brot etwa in Größe einer Kastenform):
42 g Hefe (z. B. DHW Vital Gold)
200 ml warmes Wasser
2 TL Zucker
340 g Dinkelmehl, Typ 1050
110 g Weizenmehl
1 TL Salz
4 TL Olivenöl
120 g gehackte Walnüsse

Irisches Walnussbrot

Zubereitung:
Die Hefe zum lauwarmen Wasser geben, vorher zerbröseln. Zucker dazugeben. Etwa zehn Minuten stehen lassen, bis sich die Hefe gut im Wasser gelöst hat.

Die Mehlsorten mit Salz und Öl vermischen und die Hefe-Wasser-Mischung dazugeben. Mit einer Küchenmaschine den Teig auf mittlerer Stufe rund 10 Minuten durchkneten lassen. Der Teig ist am besten, wenn er sich ganz vom Schüsselboden lösen lässt. Die gehackten Walnüsse dazugeben und von Hand in den Teig einkneten.

Anschließend den Teig in einer Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und mindestens eine Stunde gehen lassen; solange bis der Teig doppelt so groß ist.

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Nun den Teig entweder in eine längliche Brotbackform geben oder einfach mit den Händen die gewünschte Brotform bringen. Ich habe letztere Variante ausprobiert und finde das Ergebnis gut. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtem Rost setzen und rund 30 bis 40 Minuten goldgelb backen lassen. Dann entweder auskühlen lassen oder gleich probieren. Wenn du das irische Walnussbrot noch heiß aufschneidest, wird die Struktur auf jeden Fall bröselig. Von daher warte ich lieber, bis es abgekühlt ist.

Irisches Walnussbrot

Fotos: Bianka Palsbröker

BrotBrot backenirischIrlandWalnussbrot
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Zuckerplätzchen
Nächster Beitrag
Frühstücksbrötchen

Ähnliche Beiträge

Schinken&Ei-Kuchen

30. August 2014

Apfel-Himbeer-Crumble

12. Februar 2014

Cranberry-Brezeln

10. April 2014

Crêpes aus Bierteig mit gesalzener Karamellsauce

31. Juli 2015

Mint Chocolate Chips Cookies

19. März 2019

Frühstücksbrötchen

29. Februar 2016

St. Patrick’s Day 2016

18. März 2016

Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

7. April 2019

Hundeleckerlis Käsekugeln

24. Januar 2015

Marzipan-Schoko-Cookies

9. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Apfelkuchen mit Mandelhaube

  • Lachen für die Seele und selbst gemachtes Kräutersalz

  • Red Velvet Cake Pops

  • St. Patrick’s Day 2017

  • Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

  • Feuerwehr-Cupcakes

  • Gewürzkuchen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2020 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen