Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune
  • Rezepte A-Z
  • Kuchen & Torten
    • Cake Pops
    • Cupcakes & Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Pralinen
  • Gebäck & Kekse
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Weihnachtsplätzchen
  • Herzhaftes
  • Themenwelten
    • Backen für Kinder
    • Einschulung
    • Frühling
    • Frühstück & Brunch
    • Geburtstag
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • Sommer
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Aktionen
    • Adventskalender
    • Blogger-Kooperationen
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott
Rosenmonde
Mozarttorte
Schokoladencreme im Mürbteigmantel
Blogmas17 – Türchen 16: Bratapfeltorte
Dominosteine
Halloween-Cake Pops
Red Velvet Cake Pops
3 Jahre Backzauberin
Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes
Chiapudding-Beeren-Tarteletts

Kuchen, Gebäck, Pralinen und gute Laune

  • Rezepte A-Z
  • Kuchen & Torten
    • Cake Pops
    • Cupcakes & Muffins
    • Kuchen
    • Torten
  • Pralinen
  • Gebäck & Kekse
    • Cookies
    • Hundeleckerlis
    • Weihnachtsplätzchen
  • Herzhaftes
  • Themenwelten
    • Backen für Kinder
    • Einschulung
    • Frühling
    • Frühstück & Brunch
    • Geburtstag
    • Halloween
    • Liebe
    • Ostern
    • Sommer
    • Taufe & Geburt
    • Weihnachten
  • Aktionen
    • Adventskalender
    • Blogger-Kooperationen
    • Kinder- und Jugendhaus Stapf
    • Kooperationen
    • Messen
    • Tierheim Nürnberg
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
AktionenBlogger-KooperationenKuchen & TortenThemenweltenTorten

Rotkäppchen-Torte

verfasst von Backzauberin 27. April 2014
Rotkäppchen-Torte

Wieder etwas gefunden, das mich inspiriert hat: Sweet Pie hat ein Märchen-Blogevent ins Leben gerufen. Da kam mir als erstes ein tolles Märchen in der Version der Brüder Grimm in den Sinn.

Schon als kleines Mädchen habe ich das Märchen vom Rotkäppchen so gerne von meiner Mama erzählt bekommen. Später kamen auch die ersten Verfilmungen, die ich immer und immer wieder geschaut habe. Und noch heute höre ich die Geschichte vom Mädchen mit der roten Kappe liebend gern. Wenngleich die Geschichte natürlich traurig ist, da der Wolf die Großmutter und später auch das Rotkäppchen verschlingt, können doch beide gerettet werden. Ein glückliches Ende. 🙂

Zutaten:
Teig:
120 g weiche Margarine
150 g Zucker
4 Eier
300 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
350 g Sauerkirschen
100 g Zartbitterkuvertüre
Füllung:
500 g Magerquark
100 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
2 Becher Schlagsahne
4 Pck. Sahnefest
1 Pck. Tortenguss, rot
2 EL Zucker
250 ml Kirschsaft oder Rote-Bete-Saft
Dekor:
Rollfondant oder Knetmarzipan in rot, hautfarben, blau, weiß, schwarz oder braun
Zuckerperlen, perlmutt und silberfarben
schwarzer Lebensmittelstift

Rotkäppchen und der böse Wolf

Zubereitung:
Die Teig-Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verrühren. Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Schokolade abkühlen lassen. Die Hälfte des Teigs in eine andere Rührschüssel geben und dort die abgekühlte Schokolade hinzufügen. Alles gut vermischen.

Kirschen auf hellem TeigDen Backofen auf 165°C (Umluft) vorheizen. In eine gefettete Springform den Boden der Form mit dem hellen Teig bedecken. Nun die Kirschen darauf verteilen.

Kirschen und SchokoladenteigÜber die Kirschen den dunklen Teig verteilen und glattstreichen. Den Kuchen etwa 35 bis 40 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Die Schlagsahne zusammen mit dem Sahnefest steif schlagen. Quark, Zucker und Vanillinzucker gut vermischen. Nun die Schlagsahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf den abgekühlten Kuchen verteilen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Rotkäppchen-Torte ohne FondantfigurenIst die Kühlzeit vorbei, das Tortengusspulver mit dem Zucker und dem Saft aufkochen lassen und über den Kuchen verteilen. Den Kuchen für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Rotkäppchen aus Fondant und Marzipan bastelnNun könnt ihr die Figuren formen. Beispielhaft habe ich mal die einzelnen Bestandteile für das Rotkäppchen im Bild festgehalten. Natürlich sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und der ein oder andere von euch ist auch schon geübter beim Gesicht formen. Ich bin zufrieden mit meinem Werk. 🙂 Ich habe die Arme, die Beine und den Kopf des Rotkäppchens mit Zahnstochern miteinander verbunden, sodass es etwas mehr Stand hat. Außerdem noch einen Wolf formen. Für das wuschelige Fell habe ich mit einem Modellwerkzeug einfach das Fondant gezogen. Zwei kleine Fliegenpilze und Blüten runden meine Rotkäppchen-Torte ab.

Rotkäppchen und der böse WolfNun die fertigen Figuren auf den Kuchen setzen. Da der Tortenguss feucht ist, empfehle ich etwas festes (zum Beispiel einen flachen trockenen Keks) unter die Figuren zu setzen. Sonst wird das Fondant flüssig und die Figuren schmelzen dahin.  Für meine kurze Momentaufnahme hat’s aber gereicht. 🙂

Fotos: Oliver Klosa

Märchen-Blogevent von SweetPie

der böse WolfFondantKirschenKirschkuchenMärchenModellierfondantQuarkRotkäppchenSahnecreme
0 Kommentar
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorhergehender Beitrag
Cake Pops – Osterfiguren am Stiel
Nächster Beitrag
Kuchen am Stiel mit Vanilleglasur

Ähnliche Beiträge

Blaubeer-Schicht-Biskuit

18. April 2014

Vegane Himbeer-Schoko-Cupcakes

21. Oktober 2016

Möhrenkuchen

17. April 2014

Fußballtorte

28. November 2014

Gefüllte Osterplätzchen

11. März 2014

Rumkugeln

8. Januar 2014

Feuerwehr-Cupcakes

9. Mai 2015

Weiße Osterfiguren

22. März 2015

Dinkelbrötchen

20. April 2015

Weihnachtsbloggerei: Türchen 16

16. Dezember 2014

Schreibe einen Kommentar Antwort löschen

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Email

Neueste Beiträge

  • Kürbis-Haselnuss-Waffeltörtchen mit Pflaumenkompott

  • Rosenmonde

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss

@2017 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign

Dieser Blog setzt Cookies (mmh, lecker) ein, um deinen Besuch auf dieser Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind in diesem Fall keine Kekse, sondern kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung deines Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies kann ich den Komfort und die Qualität meines Blogs verbessern. Wenn du ihn weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen